MP 75 L ist ein leichter und besonders ergiebiger, vorgemischter Trockenmörtel auf bewährter Gips-Basis mit speziellen Leichtzuschlagstoffen. Für Porenbeton, Kalksandsteine, Bims, Betonsteine, Mischmauerwerk oder porosierte Wandbausteine eignet sich MP 75 L ideal, weil er den spezifischen Eigenschaften hinsichtlich Saugfähigkeit und Beschaffenheit der Untergründe weitgehend entgegen kommt. Bei schwierigen Putzuntergründen wie Beton kommen Haftbrücken wie Knauf Betokontakt oder Knauf Spraykontakt, bei stark saugenden Untergründen Knauf Aufbrennsperre zum Einsatz. Einsetzbar in allen Räumen mit üblicher Luftfeuchtigkeit einschließlich häuslicher Feuchträume wie Küchen und Bäder.
Gipsputz-Trockenmörtel B4/50/2 gemäß EN 13279-1
Für innen
Mineralisch
Leicht und ergiebig
Schafft behagliches und wohngesundes Raumklima
Feuchtigkeitsregulierend und diffusionsoffen
Brandschutztechnisch wirksam
Abrieb- und nagelfest
Maschinelle und manuelle Verarbeitung
Verarbeitung mit Maschine oder von Hand
Maschinelle Verarbeitung: Wasserdosierung auf eine schlanke Mörtelkonsistenz (ca. 1 bar/Meter Mörtelschlauch) einstellen. Je nach Temperatur sind Spritzunterbrechungen von max. 10 bis 15 min möglich. Bei längeren Unterbrechungen Maschine und Schläuche reinigen.
Handverarbeitung: Einen Sack mit sauberem Wasser ohne weitere Zusätze auf verarbeitungsgerechte Konsistenz anmischen. Beim Anmischen sauberes Wasser verwenden und keine Fremdstoffe zusetzen.
Zur Herstellung geglätteter Oberflächen, angespritzes Material mit einer H-Kartätsche lot und fluchtgerecht verteilen (mittlere Putzdicke 10 mm, Mindestputzdicke 8 mm). Nach Beginn des Ansteifens mit einer Trapezlatte abziehen und Ecken ausrichten. Bei Bedarf kann anschließend noch einmal mit der Flächenspachtel nachgearbeitet werden.
Nach dem Anfeuchten der Putzoberfläche mit einer Schwammscheibe genügend Schlämme erzeugen und kleine Unebenheiten ausgleichen und filzen. Nach leichtem Abbinden der Putzfläche diese mit Flächenspachtel oder Glättkelle abglätten.
Bei nicht kraftschlüssig verbundenen Bauteilen, zwischen Wand und Decke, Laibungsanschlüssen etc., muss die Trennung mit einem Trennschnitt in der Putzschicht fortgesetzt werden (Kellenschnitt). Anstelle eines Trennschnittes wird der Einsatz von Knauf Trenn-Fix als Trennband empfohlen.
Geräte und Werkzeuge nach Gebrauch sofort mit Wasser reinigen.
Bei Materialwechsel im Putzgrund, bei Dämmplatten etc. Knauf Unterputzgewebe oder Knauf PFT GITEX mit mindestens 100 mm Stoßüberlappung und 200 mm allseitiger Überlappung zu den angrenzenden Bauteilen ins obere Drittel des Putzes einbetten. Der gesamte Putzauftrag erfolgt zweischichtig frisch in frisch, wobei die erste Lage noch keine Hautbildung aufweisen darf, wenn die 2. Lage aufgetragen wird.